
Kinomichi
Kinomichi - Bewegungskunst in der Tradition der Budokünste, wurde seit 1979 von dem japanischen Meister Masamichi Noro in Paris kontinuierlich entwickelt. Über 20 Jahre bildete Meister Noro seine Schüler weitgehend abseits öffentlicher Aufmerksamkeit aus. Erst in der Folge des 1995 erschienenen ersten Buches über Kinomichi und besonders ab der Jahrtausendwende gewann Kinomichi mehr und mehr öffentliches Interesse.
Masamichi Noro transformierte die überwiegend aus dem Aikido entlehnten Techniken indem er sie mit Elementen westlicher Körpermethoden wie Eutonie, Feldenkrais, Alexander-Technik u.a. verband. So schuf er eine Bewegungform voll einzigartig weicher und fließender Bewegungen, die Körper und Geist auf besondere Weise formt, fordert und fördert.
Die einzelnen Übungen reichen von langsamen, fast zeitlupenartigen Bewegungen bis hin zu sehr dynamischen Formen. Darüber hinaus werden Stock (Jo) und Schwert (Bokken) benutzt.
2. Kinomichi-Lehrgangswoche im Pegasus Seminarhaus- und Retreatcenter in Krummendeich vom 23.-30. Oktober 2022 mit Andreas Lange-Böhm, 4. Dan Kinomichi, 5.Dan DNBK Japan, Renshi Detaillierte Ausschreibung demnächst. Diese Lehrgangswoche kann nur…
Mehr lesenDie traditionellen Kinomichi-Sommer-Lehrgänge finden auch in 2022 wieder in Perigueux statt, das neben einem wunderbaren Dojo départemental auch touristische und gastronomische ( … die Trüffel des Perigord) und önologische (……
Mehr lesenNews aus der Kinomichi-Welt
Dojo „Raum für Bewegung“ in Berlin-Schöneberg
Das Dojo liegt im „Akazienkiez“ in Schöneberg im 1. Stock des Hinterhauses eines schönen, alten Fabrikgebäudes.
80 m2 Mattenfläche und komfortable Umkleide- und Sanitäreinrichtungen schaffen optimale Trainingsbedingungen.
Wir trainieren an 3 Abenden pro Woche – Di. Do.und Fr. - und Mi.vormittags. .
Anfänger sind immer willkommen und können jederzeit an den Basis I - Kursen teilnehmen. Ein erster Übungstermin ist immer kostenlos. Danach kann eine "Schnupperkarte" für 10 Übungstermine gebucht werden, bevor man sich entscheidet, reguläres Mitglied zu werden.